Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Kulmbach ist einer von über 100 Zusammenschlüssen, die in den vergangenen 25 Jahren unter dem Dach des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft gegründet wurden.
Geleitet wird der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT in Stadt und Landkreis Kulmbach durch ein Koordinationsgremium, besetzt mit Vertretern aus den Bereichen Schule und Wirtschaft.
Neuigkeiten
Die Abitura zieht ins Internet um
Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft hat als Veranstalter der Berufsinformationsmesse eine digitale Plattform installiert, auf der sich Schüler mit Unternehmen und Hochschulen in Verbindung setzen können.
31. Kulmbacher Ausbildungsmesse
Wann? Samstag, 17. Oktober 2020
Wo? Direkt vor Ort in den jeweiligen Firmen und/oder virtuell
Was? Die teilnehmenden Firmen sind in dem Online-Portal berufeMAP.de/ku veröffentlicht. Dort wird angegeben, welche Firmen wann besucht werden können.
Abitura: Schüler nutzen Gelegenheit zur Information über die unterschiedlichsten Berufe
Berichterstattung zur ABITURA 2020 in der Bayerischen Rundschau vom 09.02.2020
» weiterlesen
Ein Gütesiegel für die Firmen
Berichterstattung zum Ausbildungspreis 2020 in der Bayerischen Rundschau vom 09.01.2020
IREKS-Azubis sind Gewinner des Kulmbacher Ausbildungspreises 2019
Das Motto 2019 „Wir schonen die Umwelt!“ setzten die Auszubildenden des Kulmbacher Backzutatenherstellers besonders kreativ um.
30. Kulmbacher Ausbildungsmesse knackt Ausstellerrekord
Bereits um 30. Mal fand im Oktober die Kulmbacher Ausbildungsmesse statt: ein eindrücklicher Beleg für den riesigen Erfolg der Veranstaltung.
Termine
Kulmbacher Ausbildungspreis 2020
Wann? Freitag, 16.10.2020 um 18.00 Uhr
Wo? Berufliches Schulzentrum Kulmbach, Georg-Hagen-Straße 35, 95326 Kulmbach
30. Kulmbacher Ausbildungsmesse
Wann? Samstag, 17.10.2020 (10.00 Uhr – 14.00 Uhr)
Wo? Berufliches Schulzentrum Kulmbach, Georg-Hagen-Straße 35, 95326 Kulmbach
ABITURA DIGITAL 2021
Wann? Samstag, 27.02.2021 von 9.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Die Plattform ist ab Samstag, 20.02.2021 zur Ansicht und Vorabinformation einsehbar und wird am Samstag, 27.02.2021 komplett zur Kontaktaufnahme freigeschaltet.

Aktuelle Termine folgen…
Der Gedanke
Schülerinnen und Schüler sollen gut vorbereitet, mit klaren Zielen und Erwartungen in die Berufsausbildung, das Studium und das Berufsleben gehen. SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit fördert den Dialog zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem. Durch eine effektive SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit wird das Verständnis füreinander geweckt, Beziehungen werden geschaffen und Netzwerke werden vor Ort geknüpft. Um dies zu unterstützen, arbeiten Vertreter aus Schulen und Unternehmen unserer Region ehrenamtlich zusammen. Damit fördern wir den erfolgreichen Übergang von der Schule ins Arbeitsleben.
Kommunikation und Koordination auf Landesebene
Das Netzwerk der regionalen Arbeitskreise wird seit über 20 Jahren durch ein Gremium auf Landesebene und eine hauptamtliche Geschäftsstelle, dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. koordiniert. Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT fördert die Aktivitäten der regionalen Arbeitskreise zusätzlich durch Veranstaltungen, Projekte, Veröffentlichungen und Beratung. Dies wird durch Förderer und Sponsoren unterstützt. So wird die Kommunikation und der Erfahrungsaustausch zwischen den regionalen Standorten ermöglicht.